
Seit 10 Jahren ertönt die Vereinshymne „Hej, Bracia, wraz szeregiem – broń przy broni!”.. im Schützenverein Zbaszynek . Vor 10 Jahren wurde von der siebenundzwanzig zählenden vom Vogelschießen faszinierenden Anreger-gruppe, ein Gründungskomitee des Vereins gegründet .
Den Kern des Komitees bildeten die langjährigen Mitglieder von örtlichen Schützenvereinen mit Jan Mazur , Wiesław Czyczerski und Stanisław Górawski an der Spitze . Im Herbst 2000 wurden die Bemühungen um die Schaffung eigener Identität gekrönt. Die Schützenanhänger integrierten sich auch mit dem Landumwelt von Schützenvereinen Republik Polen. Der Herbst 2010 war ein guter Anlass um das doppelte Jubiläum zu feiern. Es war nicht nur die Gründung des Schützenvereins in Zbaszynek, sondern auch ein Jahrestag der Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Gross Düben in Sachsen.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen mit der feierlichen Messe in der Kirche in Chlastawe . Die Messe wurde von dem Ordinarius der Zielonogórska-Gorzowska Diözese, Bischof Stefan Regmunt zelebriert. Am Gottesdienst nahmen die Mitglieder beider Schützenvereinen und die eingeladenen Gäste teil. Die Fortsetzung der Feier fand auf dem Schießplatz in Rogoziniec statt, wo die Nationalhymne und die Schützenhymne erfolgten, demnächst hieß Jan Mazur alle Anwesenden herzlich willkommen : Könige und die ersten Damen, Fahnengruppen, den Bischof Stefan Regmunt, Vertreter der lokalen Geistlichkeit, die Vertreter des Lubuski Woiwoden und des Marschalls der Woiwodschaft , den Landrat vom Kreis Swiebodzin , den Vorsitzenden vom Kreisrat, die Vertreter der Gemeinde Zbaszynek mit dem Bürgermeister, den Vertreter des Gemeindeverbands Republik Polen, der Euroregion Spree-Neiße-Bober, den Starost vom Ziegelbockregion. Zu den Feierlichkeiten kamen auch der Präsident der Schützenvereinen mit dem Marschall, der die Funktion des Sekretärs von der V Region EGS (Europäische Gemeinschaft der historischen Schützen) ausübt, die Mitglieder des Schützenvereins vom Posener Bezirk und viele andere Schützenvereine aus dem Land.
Unter deutschen Gästen beehrten das Fest die Mitglieder der Partner-Schützenvereinen aus Gross Düben, Bad Muskau, Asendorf, Forst, Peitz, Spremberg, Haidemühl i und Cottbus mit ihrer Anwesenheit.
Ein so zahlreiches Erscheinen sowohl der polnischen als auch deutschen Gäste veranlasste die Veranstalter von diesen Feierlichkeiten zum Zurückblicken auf die Gründungsanfänge von Schützenvereinen und auf die Zeiten in denen man dank ihren Idealen und Prinzipien neue Anhänger und Mitglieder für die Schützenvereine gewann . Zur Zeit zählt der Schützenverein in Zbaszynek 61 Mitglieder. Der Verein gehört dem Schützenverband Republik Polen und dem Posener Kreis an.
Die historische Wanderung in die Vergangenheit bereicherte die im Wigwam auf dem Schießplatz organisierte multimediale Vorführung.
Der offizielle Teil der Feierlichkeiten wurde mit Übergabe von Auszeichnungen – Kreuzen der Offiziers und Rittersklasse beendet. Die Offizierskreuze bekamen: Lesław Żyża, Tadeusz Rębacz, Tadeusz Wróbel i Edward Fedko. Mit den Ritterskreuzen wurden geehrt: Roman Filecki, Ryszard Fedko, Adam Jaskulski, Edmund Miara, Ursyn Olinkiewicz, Leszek Pietrasik, Aleksander Tomiak, Sylwester Wieczorek, Andrzej Szlagowski, Pfarrer Zdzisław Przybysz, und auch: Kazimierz Wilczak (Haidemühl), Ludwig Thomaschk (Bad Muskau), Rainer Schiemann (Peitz), Lothar Nöckel (Frost), Rene Köppe (Gross Düben), Engalhard Judek (Vizepräsident des Schützenverbands Brandenburg), Klaus Peter Jan (Spremberg) oraz Dieter Hartfield (Asendorf).
Während der Feierlichkeiten wurde ein Partnerakt zwischen dem Schützenverein Zbaszynek und den Vereinen in Gross Düben, Forst, Peitz, Haidemühl unterzeichnet.
Aus Anlass des Jubiläums ließ unser Verein eine Anlassmedaille herausgeben , mit dem die verdienten Gäste geehrt wurden.
Nach dem offiziellen Teil fand ein Schiessturnier statt. (Ergebnisse)
Mehrere Informationen finden Sie auf www.kbszbaszynek.pl.
Mit Schützengrüßen
___________________________________________
Schiessordnung
Der Schiessgarten Rogoziniec , 18.09. 2010
Das Jubiläum der 10- jährigen Zusammenarbeit zwischen den Schützenvereinen Zbaszynek und Gross Düben
Wettschießen um den Titel des Erntekönigs des Schützenvereins Zbaszynek und um die Wandersäbel des Königs vom Bezirk Poznan.
1. Schießscheibe – Wiesław Czyczerski , Ernteschützenkönig A.D. 2010, A.D.2009
-Schusszahl : 3
– Entfernung: 50 m
– Serienzahl: 1
-Startzahl: 1
– Schiessstellung: stehend freihändig
2. Schießscheibe um die Wandersäbel – Eugeniusz Richter, Pfingstschützenkönig vom Bezirk Poznan A.D. 2008
Vorkampf – Schießen auf 5 Klappscheiben
– Entfernung: 50 m
– Serienzahl: 1
– Startzahl: unbegrenzt
– Schiessstellung: stehend freihändig
– Abschießen von 5 Klappscheiben
Zum Finale werden Schützen qualifiziert, die 5 Klappscheiben abgeschossen haben
– Entfernung: 50 m
– Serienzahl: 1
– Schiessstellung: stehend freihändig
– Schiesszeit: 2 Min.
3. Schießscheibe – Direktor Wojciech Waligóra SWEEDWOOD POLAND A.G.-Zweigstelle WEST in Zbaszynek
Schießen mit der Schwarzpulverwaffe
Vorkampf
– Schusszahl: 1
– Entfernung: 50 m
– Serienzahl: 1
– Startzahl: unbegrenzt/auf die Scheibe TS 2
– Schiessstellung: stehend freihändig
Zum Finale werden 10 Schützen mit besten Ergebnissen qualifiziert
– Schusszahl: 1
– Entfernung: 50m
– Schiessstellung: stehend freihändig
4. Schießscheibe– Leszek Helma Baufirma-Bauelemente Berlin
–Schusszahl: 1
– Entfernung: 50 m
–Serienzahl: 1
– Startzahl: unbegrenzt
– Schiessstellung: stehend freihändig
5. Schießscheibe – Elzbieta und Leszek Pietrasik, Swiebodzin
–Schusszahl: 1
– Entfernung: 50 m
– Serienzahl: 1
– Startzahl: unbegrenzt
– Schiessstellung: stehend freihändig
6. Schießscheibe – Ewa und Bjorn Wikstrand „ Norwegerhaus Zbaszynek“
–Schusszahl: 1
– Entfernung: 50 m
– Serienzahl: 1
– Startzahl: unbegrenzt
– Schiessstellung: stehend freihändig
7. Schießscheibe – Direktor Krzysztof Kaczmarek Brauereiunternehmen A.G. Poznan – Kompania Piwowarska S.A.Poznań
–Schusszahl: 1
– Entfernung: 50 m
–Serienzahl: 1
– Startzahl: unbegrenzt
– Schiessstellung: stehend aufgelegt
8. Vogelschießen – Wiesław Szablewski Mitglied des Schützenvereins Zbaszynek
-Schusszahl: 1/ an der bestimmten Stelle
– Entfernung: 10m
– Serienzahl: bis zum Vogelabschuss in der Reihenfolge gemäß der Liste
– Schiessstellung: stehend freihändig
– Schießen mit einem vom Organisatoren bestimmten Sportkarabiner
Es wird verboten „den Vogel zu treffen“ – Geldstrafe -50 Zloty
Bemerkungen
• Sieger erhalten die Schießscheiben und die ersten drei Plätze werden mit Pokalen und Medaillen geehrt.
•Bei gleichem Ergebnis entscheidet über die Platzierung der Stichkampf- 1 Schuss
• Bei allen Vorkämpfen und Finalen wird eigene Waffe und Munition (Kal. 5,6)zugelassen mit Ausnahme von Vogelschießen.
Auf dem Schießplatz gilt die genehmigte Ordnung , die dem Anzeigebrett zu entnehmen ist.
Auf den Schießständen befinden sich die Bedienung und der Schütze.
Schiessbeginn -13.00 Uhr
Schiessbeendigung – 17.00 Uhr
Ergebnisse: 18.00 Uhr
Schießmeister – Ryszard Kaczmarek
Schiedsrichter – Karol Skrzetuski, Ryszard Kluj
Schiedsrichter – die Garde Zielona Gora
Hauptschiedsrichter – Jan Mazur
Anlage zur Ordnung
Schießscheibe um die Wandersäbel Eugeniusz Richter der Pfingstkönig vom Bezirk Poznan A.D. 2008
Wandersäbel
– Vorkampf – Schnäpper
– Die Säbel geht in den Besitz des Schießenden über, wenn er drei mal den ersten Platz belegt in drei nacheinander folgenden Turnieren.
– Die ersten drei Plätze werden mit Medaillen geehrt.